Empfindliche Oberflächen müssen beim Transport besonders geschützt werden. Hier sind sowohl der Schutz gegen Stöße als auch gegen Kratzer wichtig. Dies gilt für Glas, lackierte Oberflächen aber auch Holzmöbel oder Bodenbeläge, die z. B. beim Umzügen vor Beschädigungen beim Raus- oder Reintransport Umzugsgutes geschützt werden müssen.
Als Oberflächenschutz werden unterschiedliche Verpackungsmittel für unterschiedliche Zwecke eingesetzt.
Luftpolsterfolie:
Die Luftpolsterfolie (auch Knallfolie oder Noppenfolie genannt) ist sehr bekannt und universell einsetzbar. Dabei werden 2-oder 3 lagen Folie eingesetzt, die viele kleine, luftgefüllte Taschen, die als Noppen bezeichnet werden, haben. Durch die dünne Folie sowie den mit Luft gefüllten Polsternoppen ist Luftpolsterfolie sehr leicht. Luftpolsterfolie unterscheidet sich
- in der Größe der Noppen
- normale Luftpolsterfolie hat einen Noppendurchmesser von ca. 10 mm und eine Noppenhöhe von ca. 4 mm. Großnoppen
- Luftpolsterfolie hat einen Noppendurchmesser von c. 30 mm und eine Noppenhöhe von ca. 10 mm.
- in der Anzahl der Folienschichten. Es gibt 2- und 3-lagige Luftpolsterfolien
- in dem Produktionsverfahren der eingesetzten Folien. Folien normaler Luftpolsterfolien sind im monoextrudiertem-Verfahren hergestellt. CoEx-Luftpolsterfolien der Marke Xenial werden sind mit Folien aus coextrudiertem Verfahren hergestellt. Dadurch wird weniger Folienmaterial benötigt, die Folie ist insgesamt dünner – und das bei gleicher Reiß- und Durchstoßfestigkeit und druckstabileren Noppen! Zudem sind CoEx-Folien leichter und transparenter. Somit weisen sie reduzierte Entsorgungskosten auf und gewährleiten eine bessere Lesbarkeit von Schriften etc. auf Produkten, die in der Luftpolsterfolie eingewickelt sind.
Luftpolsterfolie gibt es als Rollenware in 30, 50, 75, 100 und 120cm Breite und Lauflängen von 30, 50 und 100m sowie in Foliendicken/Stärken von 50 – 100µ.
Für spezielle Anwendungen gibt es
- antistatische Luftpolsterfolie – für den Versand von elektrostatisch empfindlichen Gütern
- selbstklebende Luftpolsterfolie – haften selbstständig und sicher an der Oberfläche. Achtung: bei lackierten Oberflächen muss der Lack ausgehärtet sein.
- kaschierte Luftpolsterfolie – für besonders empfindliche Oberflächen. Die Kaschierung kann aus Vlies oder Schaum sein. Kaschierte Luftpolsterfolien sind in der Regel 3-lagig (2 Folien plus die Kaschierung aus Vlies oder Schaum). Vlieskaschierung wird vor allem bei scharfkantigen Produkten genutzt, schaumkaschierte Luftpolsterfolie vor allem bei sehr kratz- und druckempfindlichen Oberflächen.
Für Luftpolsterfolienrollen gibt es entsprechende Abrollständer mit integrierten Messern zum einfacheren Abtrennen der Luftpolsterfolie auf die gewünschte Länge.
Für den Kleinstbedarf gibt es auch kleine Rollen 2-lagiger Luftpolsterfolie mit vorperforierten Abreißmöglichkeiten im Spendekarton. Die Rollen sind 28,5cm breit, haben 50 Laufmeter und eine Dicke/Stärke von 80µ.
Nachhaltigkeit:
Luftpolsterfolie ist mehrfach verwendbar sowie recycelbar. Zudem ist die CoEx-Luftpolsterfolie von Xenial mit der spezieller, coextrudierter Folie produziert. Durch dieses Produktionsverfahren ist die genutzte Folie deutlich dünner als die normale, bei Luftpolsterfolie genutzte Folie. Die CoEx-Folie von Xenial ist eine mehrschichtige Folie aus verschiedenen Kunststoffen, die in Ihre Gesamtdicke bzw. Stärke von 50µ immer noch deutlich unter der Dicke/Stärke von normalen 2-lagigen Luftpolsterfolien (ca. 70µ) liegt. Somit ist der Folienmaterialeinsatz deutlich geringer – bei identischer Reiß- und Durchstoßfestigkeit! Zudem sind CoEx-Folien leichter. Somit weisen sie reduzierte Entsorgungskosten auf.
Schaumfolie:
Schaumfolie gibt es analog zu Luftpolsterfolien auf Rollen mit 100 – 1.500 mm Breite, 125 - 350 Laufmeter und Dicken/Stärken von 1,0 – 3,0 mm. Auch Schaumfolie ist mehrfach verwendbar und zeichnet sich durch ein geringes Eigengewicht aus. Sie schützt vor Staub, Feuchtigkeit und Zerkratzen. Die weiche Oberfläche ist besonders für empfindliche Oberflächen geeignet. Zum Verarbeiten können ebenfalls die Abrollständer eingesetzt werden, die auch bei Luftpolsterfolien eingesetzt werden können.
Für den Kleinbedarf gibt es analog der Luftpolsterfolie Kleinrollen (28,5 mm breit, 100 Laufmeter, 1,5mm dick) im Spendekarton.